Welche Bestattungsarten sind möglich?
Die Klassiker: Erdbestattung und Feuerbestattung
Viele Angehörige sind mit der Entscheidung über die Art der Bestattung überfordert. Oft wird nicht im Familien- oder Freundeskreis über die Vorstellungen zur eigenen Bestattung gesprochen. Sie können dem entgegen wirken, indem Sie darüber sprechen und Ihre eigene Bestattung in einer Bestattungsvorsorge selbst regeln. Das ist an sich kostenlos. Nur, wenn Sie es wünschen, können Sie für die vertraglich festgehaltene Vorsorge auch Geld einzahlen oder ansparen.
Wir hoffen, Ihnen mit der Übersicht über die Bestattungsarten und Bestattungsformen ein wenig zu helfen.
Grundsätzlich gilt in Deutschland Bestattungspflicht. Durch Festlegung des Verstorbenen in einer Vorsorge oder seiner Hinterbliebenen besteht die Wahl zwischen Erdbestattung und Feuerbestattung.
Man kann eine Grabstätte wählen oder sich anonym beisetzen lassen. Die Gestaltung der Grabstätte hängt sowohl vom eigenen Geschmack als auch den Satzungen der jeweiligen Friedhöfe ab. Grundsätzlich sollte man im Auge behalten, dass man des Toten gedenken möchte.
Erdbestattung
Die Beisetzung erfolgt im Sarg. Gewählt werden kann zwischen der Beisetzung in einem anonymen Grab, einem Doppelgrab oder Einzelreihengrab. Auf dem Friedhof Köthen besteht die Möglichkeit der Wahl einer besonderen Grabstelle. Bei Erdbestattungen ist die Friedhofsverwaltung wegen der Auswahl der Grabstätte selbst aufzusuchen.
Oft wird in der Kapelle des Friedhofes die Trauerfeier durchgeführt. Eine Abschiednahme am offenen Sarg wird auf Wunsch der Hinterbliebenen ermöglicht und ist mit dem Bestattungshaus im Vorfeld abzuklären. Für gläubige Verstorbene ist die Möglichkeit der Trauerfeier in ihrer Kirche mit anschließender Überführung ebenso möglich.
Feuerbestattung
Es erfolgt eine Einäscherung im Sarg. Dabei wird jeder Sarg einzeln eingeäschert. Die verbliebene Asche wird in eine Aschekapsel gefüllt. Jede Aschekapsel enthält einen Schamottstein, auf dem die Einäscherungsnummer festgehalten ist. So kann es zu keiner Verwechselung kommen.
Die Beisetzung der Urne kann in der Urnengemeinschaftsanlage, im Urnenwahlgrab oder dem Urneneinzelgrab mit Teilnahme der Angehörigen erfolgen. Eine Urnenbeisetzung auf der Wiese ist auf dem Friedhof Köthen nur ohne Angehörige möglich.
Auch hier kann im Vorfeld am Sarg eine Trauerfeier in der Kirche, Kapelle des Friedhofes oder unseren Räumlichkeiten stattfinden. Die Urnenbeisetzung erfolgt dann meist innerhalb von 2 Wochen im engsten Familienkreis.
Alternative Bestattungsformen
Es gibt inzwischen so viele Bestattungsformen neben der Erdbestattung oder Urnenbeisetzung auf dem Friedhof, dass wir hier nur drei vorstellen. Bei Fragen zu diesen oder anderen Bestattungsformen, wenden Sie sich gerne an uns.